August 29, 2025
Es ist relativ einfach, mit den heutigen Hochleistungsteilen große Leistung zu erzielen. Gehen Sie einfach online, wählen Sie die Teile aus, die zu Ihrem Leistungsziel passen, und warten Sie auf die Ankunft der Goodies. Aber nachdem diese zusätzlichen Pferde unter Ihrer Haube untergebracht sind, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre Temperaturanzeige heißer läuft als zuvor. Leistungsstärkere Motorkombinationen, niedrigere Hinterachsübersetzungen und Hochdrehzahlwandler tragen alle zu einer höheren Motortemperatur bei. Ohne die richtigen Kühlkomponenten kann unkontrollierte Motortemperatur dazu führen, dass Zylinderkopfdichtungen durchbrennen, Teile klemmen und Blöcke reißen.
Eine bessere Idee ist es, das Kühlsystem an Ihre Motorkombination und Fahrzeugnutzung anzupassen. Dies bedeutet, ein System zu installieren, das mit ausreichendem Frontluftstrom, der richtigen Radiatorgröße, einem richtig ausgewählten Thermostat, einer guten Wasserpumpe, einem Lüfter und einer Verkleidung ausgestattet ist. Wenn Sie verstehen, welche Komponenten Sie benötigen, und diese richtig installieren, bleibt Ihr Motor kühl und Ihre Leistung heiß.
Das Flüssigkeitssystem
Die meisten modernen Pkw-Motoren werden mit einer Flüssigkeit gekühlt, typischerweise Wasser und Kühlmittel (für den Straßenverkehr). Diese zirkuliert (angetrieben von einer Wasserpumpe) im Motor durch Wassermäntel und durch einen oberen Kühlerschlauch, wo sie in den Kühlerkern eintritt, um gekühlt zu werden. Der Kühlerkern hat zahlreiche Durchgänge, die als Reihen oder Rohre bezeichnet werden und Kühlrippen aufweisen. Während die heiße Flüssigkeit in eine Richtung durch den Kühlerkern fließt, senkt die sich bewegende Luft (die vom Motorlüfter und der Fahrzeugbewegung angesaugt wird) die Temperatur der Flüssigkeit drastisch durch Wärmeübertragung, und sie wird zurück in den Motor geleitet.
Offener und geschlossener Fall
Thermostate regeln den Fluss der Kühlflüssigkeit, nachdem die Temperatur des Motors einen eingestellten Wert erreicht hat. Dies geschieht hauptsächlich, um ein schnelleres Aufwärmen zu ermöglichen. Für die meisten Motoren sind Thermostate von 160 bis 195 Grad F erhältlich. Einige neuere Thermostate sind sogar mit höheren Werten erhältlich.
Der Wechsel von einer Thermostatbewertung zu einer anderen kann die Betriebstemperatur des Motors erhöhen oder senken. Für den Betrieb bei kaltem Wetter ist ein Thermostat mit einer höheren Bewertung von 195 in der Regel die beste Wahl. Wenn ein kälterer Thermostat, z. B. ein 160er, in einem kalten Klima (unter 60 Grad F) verwendet wird, erreicht der Motor des Fahrzeugs möglicherweise nie die Betriebstemperatur und die Heizung erzeugt möglicherweise nie warme Luft. Darüber hinaus kann der Zustand den Motorverschleiß aufgrund von kälterem (und dickerem) Öl, der unvollständigeren Verbrennung des Kraftstoffs und möglicherweise kleineren Motorfreiräumen erhöhen.
In wärmeren Klimazonen kann ein 160er- oder 180er-Thermostat die Motortemperatur um ein paar Grad senken, solange das Kühlsystem effizient genug ist, um den kälteren Betrieb aufrechtzuerhalten. Wenn die Effizienz des Kühlsystems bestenfalls gering ist, kann der Motor trotz des Thermostats mit derselben höheren Temperatur laufen.
Dieses elektrische Doppellüftersystem und der Aluminium-Querstromkühler wurden entwickelt, um einen 564-Zoll-Big-Block mit 850 PS auf der Straße zu kühlen. Die oberen und unteren Schläuche sind einander gegenüberliegend angeordnet, um eine maximale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Der große Aluminium-Griffin-Querstromkühler wiegt etwa 40 Prozent weniger als eine vergleichbare Kupfer- und Messingeinheit.
Eingreifen
Eine Lüfterkupplung und ein dazugehöriger Siebenblattlüfter eignen sich gut, um Musclecars mit mittlerer Leistung kühl zu halten. Es gibt zwei Arten von Lüfterkupplungen (thermisch und nichtthermisch), die beide flüssigkeitsbetrieben sind. Die bessere ist die thermische Art und wird durch ihre Bimetallfeder (Pfeil) gekennzeichnet. Sie schaltet den Lüfter ein, wenn die Lufttemperatur etwa 170 Grad F erreicht, gemessen hinter dem Kühler. Thermische Typen betreiben den Lüfter mit 60-80 Prozent der Motordrehzahl (wenn er eingeschaltet ist). Dies verbessert auch den Kraftstoffverbrauch bei niedrigeren Temperaturen. Der kostengünstigere nichtthermische Typ ist fast immer eingeschaltet.
Querstrom vs. Abwärtsstrom
Bis in die späten 60er Jahre verwendeten die meisten Chevrolets einen Kühler im Abwärtsstil, der durch einen oberen Tank, einen abwärts gerichteten Kühlerkern und einen unteren Tank gekennzeichnet war. Moderne Kühler (nach den späten 60er Jahren) sind im Querstromdesign ausgeführt, mit einem Tank an jedem Ende und einem Kern, der quer verläuft, und wurden in späteren Modellen verwendet, da sie es Automobildesignern ermöglichen, niedrigere und aerodynamischere Karosserieformen zu bauen.
Querstrom- und Abwärtskühler liefern nahezu identische Kühlergebnisse bei identischer Kühlergröße und -effizienz. Wichtig ist jedoch bei jedem Kühler (insbesondere bei einem, der mit einem Hochleistungsmotor verwendet wird), dass die oberen und unteren Schläuche an gegenüberliegenden Seiten des Kühlers befestigt sind. Diese Anordnung zwingt die Flüssigkeit, vom Einlassschlauch diagonal über den Kühler zum unteren Schlauch zu wandern, wodurch die Wärmeübertragung von der Flüssigkeit maximiert wird.
Hier abbiegen
Je kleiner die Wasserpumpenriemenscheibe, desto schneller dreht sich die Pumpe. Wenn die Riemenscheibe zu klein ist, ist die Pumpendrehzahl so hoch, dass es zu Kühlverlusten kommt, da die Flüssigkeit im Kühler nie genügend Zeit hat, sich abzukühlen. Unsere Freunde von GM Powertrain haben uns gesagt, dass eine Wasserpumpe im Durchschnitt etwa 12-15 PS benötigt, um bei 6.000 U/min zu arbeiten. Die meisten modernen Wasserpumpen verwenden Riemenscheibengrößen, die die Wasserpumpe mit 10-40 Prozent über der Kurbelwellendrehzahl drehen.
Keine statische Aufladung
In Ihrem Kühlsystem lauert das Potenzial für elektrische Ladung. Wenn dies geschieht, kann eine aluminiumschädigende Elektrolyse stattfinden, die zu einer schnellen Korrosion der Komponenten führt. Der Zustand tritt normalerweise auf, wenn ein defekter oder fehlender Massegurt zu einer der zahlreichen potenziellen elektrischen Quellen besteht. Um dieses Risiko zu minimieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Motor gute Massebänder beibehält, und lassen Sie sich nicht dazu verleiten, elektrische Gegenstände an den Kühler zu erden.
Um auf mögliche Elektrolysegefahren zu testen, schließen Sie die negative Leitung eines Volt-/Ohmmessgeräts an die Batteriemasse an. Stecken Sie als Nächstes die positive Leitung in das Kühlmittel im Kühler, ohne die Öffnung zu berühren. Wenn Sie mehr als 0,10 V feststellen, fließt elektrischer Strom durch das System. Um den Stromkreis zu isolieren, lassen Sie einen Freund verschiedene elektrische Geräte ein- und ausschalten oder Sicherungen entfernen (während das Auto läuft), während Sie den Test durchführen.
Im Durchschnitt gilt: Je mehr Rippen pro Zoll, desto besser die Kühleffizienz (mehr Oberfläche zur Übertragung der Flüssigkeitstemperatur an die Luft). Kühler sollten so montiert werden, dass Hindernisse an der Vorderseite minimiert werden, um einen maximalen Luftstrom über die Rippen zu ermöglichen.
Fan-tastisch
Der Kühlventilator eines Motors bietet den größten Nutzen, wenn das Fahrzeug steht oder sich mit niedrigen Geschwindigkeiten bewegt. Bei Autobahngeschwindigkeiten sorgt die einströmende Luft im Allgemeinen für genügend Bewegung durch den Kühler, um den Motor kühl zu halten. Die meisten heutigen Kühlsysteme verwenden elektrische Lüfter anstelle der älteren motorbetriebenen Lüfter. Elektrische Lüfter bieten Autoherstellern eine engere Motorverpackung, keinen parasitären Verlust (im Gegensatz zum leistungsraubenden Riemenantriebssystem) und einen verbesserten Kraftstoffverbrauch. Wenn ein elektrischer Lüfter vor dem Kühler installiert ist, wird er als Pusher bezeichnet, und hinter dem Kühler wird er als Puller bezeichnet. Da ein Pusher-Lüfter den einströmenden Luftstrom durch den Kühlerkern behindert, ist er im Allgemeinen weniger effizient als ein Puller-Lüfter.
Mechanische Lüfterblattsysteme (typischerweise in Musclecars zu finden) können einen recht guten Luftstrom bieten, solange ein guter Sechs- oder Siebenblattlüfter mit einer Verkleidung verwendet wird. Wenn mechanische Lüfter jedoch direkt mit der Wasserpumpe gekoppelt sind, können sie viel Leistung zum Drehen benötigen. Um den parasitären Verlust zu minimieren, kann ein kupplungsgetriebener Lüfter, der nie direkt mit dem Motor gekoppelt ist, installiert werden, so dass weniger Leistung zum Drehen des Lüfterblatts erforderlich ist.
Die Form der Lüfterblätter spielt ebenfalls eine Rolle für die Kühleffizienz. Ein gerades Lüfterblatt bewegt oft die meiste Luft, ist aber normalerweise sehr laut. Gebogene Lüfterblätter sind normalerweise leiser, leiten aber im Allgemeinen etwa 10 Prozent weniger Luft als ein gerades Lüfterblatt.